Veröffentlicht am 19. Juni 2025
„Gastfreundschaft. Was bedeutet das eigentlich? Für mich, für dich, für die Gäste, für die Gesellschaft?
Bei Gastfreundschaft denken viele zunächst an „zum Kaffee einladen“ oder ein „Willkommensschild aufhängen“. Klar, das kann ein erster Schritt sein. Aber Gastfreundschaft bedeutet noch viel, viel mehr: Sie kann ein politischer, solidarischer und heilender Akt sein. 🫶 Gastfreundschaft kann Raum schaffen für gegenseitiges Zuhören und Verstehen.
Frauen schaffen Orte, um ihre gemeinsamen, ähnlichen und unterschiedlichen Erfahrungen auszutauschen und sich zu stärken. Besonders für Alleinerziehende, Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und/oder ältere Frauen, kann es eine Möglichkeit sein, in Kontakt zu treten und sich zu verbinden. 💞
Gastfreundschaft neu entdecken und lernen, heißt auch, sich von alten Mustern zu verabschieden. Eine Gastgeberin muss nicht allen Gästen dienen, ein perfektes zu Hause oder Event gestalten und vor allem nicht alles alleine vorbereiten.
💞 Gemeinsames gestalten, Verantwortung für das eine oder andere zu übernehmen und auch mit Unperfektem umzugehen gehören zum Prozess dazu!
Ideen dazu gibt es viele!
• Jede bringt was mit! Ohne Perfektionsdruck! (Küchentischgespräche statt Gala Dinner)
• Türe öffnen für spontane Hilfe, Austausch, Kinderbetreuung. (Nachbarschaftsnetzwerke, Hausgemeinschaften)
• Jüngere und ältere Frauen laden sich gegenseitig ein, um voneinander zu lernen und in den Generationendialog zu gehen.
• Frauen mit unterschiedlichen Herkünften treffen sich zu ausgewählten Themen und erzählen ihre Geschichten.
Also, wie verbringt ihr Zeiten in Gastfreundschaft, mal als Gastgeberin, mal als Gästin? Schreibt es gern in die Kommentare und lasst uns austauschen.
💖 Viel Freude, Wärme, Empathie, Offenheit in Herzlichkeit ohne zusätzliche Belastung. Das wünsche ich Euch!
PS: Mit meinem Impuls zu Gastfreundschaft, möchte ich vor allem den Dialog und die Begegnung unter Frauen stärken. Wohlwissentlich, dass wir in unserer Gesellschaft mehr „Gastfreundschaft für Alle“ benötigen. Also gerne weiterdenken und umsetzen!“