Veröffentlicht am 21. April 2025
Erlebnisse und Impulse vom 14. Deutschen Seniorentag: Das Recht auf Wind in den Haaren. Radeln ohne Alter! Als begeisterte Radfahrerin lachte mich direkt beim Ankommen vor dem Veranstaltungsgebäude der Stand, die engagierten Menschen und die Rikschas 🚲von „Radeln ohne Alter“ an. (https://radelnohnealter.de) ☝🏻 In Bewegung und Kontakt zu sein, ist für alle Menschen wichtig. 50 % der über 80-Jährigen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt, das sind ca. 1,2 Millionen Menschen. ☝🏽 Jede Einschränkung der Mobilität erhöht das Risiko für Einsamkeit, Isolation und Demenz. Menschen, die von Armut gefährdet sind, sind einsamer als Menschen mit hohem oder mittlerem Einkommen. Das ist ein Risiko für die soziale Integration. Und wenn es um das Thema „generationengerechtes Zusammenleben“ geht, kann ich mir gut vorstellen, dass Menschen mit anderer Beweglichkeit, Kraft und Energie in der Bewegung dazu ihren Beitrag leisten können. 💡 In meinem Stadtteil Wuppertal-Oberbarmen-Wichlinghausen wird es bald auch ein Angebot geben (https://vierzwozwo.de). Vielleicht, vielleicht kann ich mich da in Bewegung engagieren. Auch interessiert? Dann schaut doch hier mal rein ➡️ https://radelnohnealter.de/wp-content/uploads/sites/6/2025/04/Praesentation-Radeln-ohne-Alter-DST-Mannheim.pdf |